Aktuelles

          • Venedig 😃 Abschlussfahrt der 10c und 10d

          • Am Sonntagabend, 14.09.25, sind wir um 23:00 Uhr in Bielefeld losgefahren.

            Am Sonntagabend sind wir um 23:00 Uhr in Bielefeld losgefahren. Das Wetter dort war sehr schlecht, aber je weiter wir Richtung Italien kamen, desto besser wurde es. In Italien erwartete uns dann prachtvolles, sonniges Wetter – warm und ohne Regen.

            Am Montag angekommen, packten wir zunächst unsere Koffer aus. Danach gingen wir direkt an den Strand, aßen gemeinsam und schauten uns die Umgebung an. Am Dienstag fuhren wir mit dem Boot nach Venedig. Dort besichtigten wir die Stadt und hatten anschließend freie Zeit, um alleine essen zu gehen, Fotos zu machen und Venedig auf eigene Faust zu erkunden. Der Mittwoch begann mit viel Freizeit bis zum Nachmittag. Gegen 17:00 Uhr fuhren wir noch einmal nach Venedig. Diesmal erlebten wir eine Nachtfahrt im Dunkeln und konnten die Stadt am Abend beobachten und entdecken. Anschließend gingen wir gemeinsam mit der 10d und unserer Klasse in ein Restaurant in Venedig. Am Donnerstag verbrachten wir den ganzen Tag in Lido di Jesolo. Dort hatten wir viel Zeit für uns, konnten essen gehen, Souvenirs kaufen und den Tag frei gestalten. Am Freitagmorgen frühstückten wir um 7:00 Uhr, und schon um 8:00 Uhr begann unsere Rückfahrt nach Deutschland. Unsere Klassenfahrt nach Italien war ein tolles Erlebnis. Wir haben viel gesehen, das schöne Wetter genossen und unvergessliche Momente zusammen erlebt. Diese Reise wird uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben.

            Annabelle & Daria, 19.09.2025

            10d

          • *Abschlussfahrt Berlin Klasse 10a & 10b AK 26*

          • Am Montag, 15.09.25 sind wir gegen 13:30 Uhr in Berlin angekommen.

            Am Montag sind wir gegen 13:30 Uhr in Berlin angekommen. Danach haben wir das Parlament besichtigt und das Brandenburger Tor angeschaut. Am Abend hat sich jeder mit seinen Freunden zum Abendessen verabredet.

            Am Dienstag begann der Tag mit viel Freizeit. Später besuchten wir das Stasi-Gefängnis und nahmen an einem Rundgang mit einem ehemaligen Häftling teil. Den Abend ließen wir beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.

            Mittwoch besuchten wir verschiedene Museen. Zu Auswahl standen unter anderem das Spionage-Museum, das Auto-Museum und das Deja-Vu-Museum. Am Abend gingen wir gemeinsam in den Schüler Club. Das war das Highlight der Klassenfahrt.

            Donnerstag, zum Abschluss unserer Fahrt, besuchten wir das Denkmal für die ermordeten Juden im 2. Weltkrieg und schauten uns Teile der Berliner Mauer an. Danach liefen wir zum Fernseherturm, fuhren hoch bis zur Kuppel und genossen die Aussicht auf die Stadt. Den Abend verbrachten wir noch einmal gemeinsam beim Essen.

            Unsere Klassenfahrt nach Berlin war echt cool. Wir haben super viel gesehen, viel erlebt und auch einiges gelernt. Am wichtigsten war aber, dass wir zusammen als Klassen eine tolle Zeit hatten. Diese Reise werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen.

            Emilia, Joya, Angelie, Zeynep, 29.09.25

          • Der große Stapellauf...

          • Nach längerer Bauzeit war es heute endlich soweit. Wir, der Technikkurs 9, konnten heute unsere Boote auf hoher See testen.

            In den vergangenen Wochen bohrten, sägten und leimten wir diverse Werkstoffe zu einem funktionstüchtigen Zwei-Rumpf Boot zusammen. Im Anschluss haben wir die Boote mit Luftantrieben versehen und fachgerecht verkabelt. Nach bestandener Funktionsprüfung ging es heute in die wilden Gewässer des Freibades. 😉 Nach dem Einstellen der Seitenruder gelang es den Schüler*innen, die Boote kontrolliert durchs Wasser gleiten zu lassen. Erfreulicherweise gab es keinen technischen Ausfall und es ist kein Boot gekentert. So war unser Stapellauf ein voller Erfolg…. habt ihr richtig gut gemacht ;))

            Bu, 15.09.2025

          • Geschick und Konzentration beim Berufsparcours

          • Gerade wieder in der Schule angekommen, schnupperte der 8. Jahrgang schon die Berufswelt hinein.

            Beim Berufsparcours im Forum unserer Schule lernten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Berufsfelder kennen. So konnten sie beim Drahtbiegen ihr Geschick ausprobieren und kleine Figuren formen. Im Bereich Gastronomie probierten die Achtklässler aus, wie gut sie drei Teller mit einer Hand tragen können und wie Servietten gefaltet werden. Konzentration war im Berufsfeld IT gefragt. Hier entschlüsselten sie Sätze, die mit einem Binärcode geschrieben waren und im Bereich Logistik ging es um das Verpacken von Waren. An insgesamt acht Stationen konnten sie kleine Einblicke gewinnen und herausfinden, was ihnen liegt. Eine perfekte Vorbereitung auf das Schnupperpraktikum an Ende des Schuljahres.

            str/ 01.09.2025

          • Akrostichon ;)

          • Was kann das sein? 🤔

            Definition:

            Ein Akrostichon (Plural: die Akrosticha) ist laut Definition ein antikes Schreibspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes in einer Spalte untereinander aufgeschrieben werden. Jeder dieser Buchstaben bildet dann den Anfang eines neuen Worts oder eines Satzes.

            Jede Klasse der RSS hat sich am Anfang des Schuljahres Gedanken gemacht, welche Werte uns an der RSS wichtig sind. Dazu wurden Akrosticha erstellt. Die Ergebnisse hat die SV ausgewertet, sortiert und zusammengestellt. Und nun ist es endlich soweit: Die Trägerplatte wurde in der vergangenen Woche im Foyer angebracht, Frau Müller hat schon die Buchstaben geplottet und wird in der letzten Schulwoche mit einigen Schüler*innen alles zusammenführen. MEGA 😃 Fettes Lob an euch alle!

             

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen