Energiesparen/ Klima

        • Klimacampus

        • Am Dienstag und Mittwoch fand der Klimacampus in der Stadt im Rathaus statt. Schüler*innen konnten sich hilfreiche Informationen über unserer Umwelt anhören und viele neue Sachen über unser Umwelt kennenlernen. Bereits am Dienstag waren die Schüler*innen beschäftigt mit dem Kochen, sie bereiteten die Gemüse und Zutaten zu und fingen an zu kochen. Am Ende wurden die Nudeln gekocht und alles sehr schön und vorbildlich vorbereitet. Die Nudeln waren zubereitet mit Gemüse. Zusätzlich hörten die Schüler*innen sich vieles über die Verschwendung von Lebensmitteln an und von abgelaufenen Produkten. Jedenfalls waren es wichtige Themen für unsere Gesellschaft. Am nächsten Tag waren die Schüler*innen im Rathaus, wo sehr viele Schulen sich präsentierten und ebenso Aufführung gaben. Schließlich ging es dort ebenso um unsere Umwelt allgemein, auch wieso wir sinnvoll Essen sparen sollten und es nicht wegwerfen sollten. Essen gehört schließlich genauso zur unserer Umwelt. Die Schüler*innen waren wirklich sehr interessiert und fanden es toll an dem Klimacampus teilzunehmen.

          Abdul-Malik Khamidov, 04.07.2024

           

          Klimacampus in Bielefeld- Wir waren dabei!

          KlimaCampus – 2 Tage für unsere Zukunft – unter diesem Motto veranstaltete die Stadt Bielefeld die diesjährige Verleihung der Energiespar-Urkunden (s. FOTOS).

          Wir fuhren mit  sechs Schüler*innen der Realschule Senne dorthin und hatten das große Glück in einem Workshop mit dem Autor und Regisseur Michael Ruf „gelandet“ zu sein. Er ist bekannt durch seine Klima-Monologe (s. Link). Eindringlich konnte sein Team (ein Schauspieler und eine Sängerin) in einem Auszug aus seinem dokumentarischen Theaterstück den Klimawandel und seine Folgen veranschaulichen. Hier ging es um Gefühle, die die Betroffenen uns durch das Stück hautnah spüren ließen: Angst, Wut und Verzweiflung. Schaut euch unbedingt die kurzen Trailer hier an:

          https://www.wort-und-herzschlag.de/#klima-monologe

          Danach konnten wir unsere Gedanken und Gefühle mit der Methode des Body-Mappings zum Ausdruck bringen (s. Fotos) und uns mit dem Regisseur darüber austauschen.

          Es war ein großartiges Erlebnis, das uns alle zum Nachdenken gebracht hat und uns gezeigt hat, dass andere Länder (hier vor allem Pakistan und Kenia) schon ganz lange unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden müssen, den hauptsächlich die Industrienationen verursacht haben.

          Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei und hoffen, noch viele von euch inspiriert zu haben. Lasst uns zusammen etwas für den Umweltschutz tun, bei uns an der Schule können wir anfangen!

          Ra/ Mut 03.07.25

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen