- Konzept
- Ansprechpartner*innen
- Inhalte
- Termine Berufswahl 2024_2025
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Ausbildungsatlas
- Kein Abschluss ohne Anschluss
- Was geht!
- Girls'/ Boys' Day
- 9er Praktikum
- Stellen f. Praktikum + Ausbildung
- Berufsparcours
- Berufsfelderkundung
- Handwerkskammer
- Gymnasium/ Berufskolleg
- REGE
- ExperiMINT
- BauBus/ Info-Truck Metall
- Betriebsbesichtigungen
- Betheljahr FsJ
nächster Termin: 3. April 2025
Das Projekt „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.
Der Girls’Day findet einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt.
Girls’Day-Platz-Suche für Schülerinnen: www.girls-day.de/radar
Mission Possible – mit dem Girls'Day zum Traumberuf Videos
Das Projekt „Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag“ gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Durch jungenspezifische Schnupperpraktika, aber auch Workshops, werden neue Zukunftsoptionen in der Berufs- und Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen gestärkt.
Das Teilprojekt „Neue Wege für Jungs“ thematisiert auf einer praxisorientierten und wissenschaftlichen Ebene die Überwindung der Barrieren im Berufswahlverhalten von Jungen, die eng verknüpft sind mit der Reflexion der zugrunde liegenden männlichen Rollenvorstellungen. Der Boys’Day findet ebenfalls einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt.
Boys’Day-Platz-Suche für Schüler: www.boys-day.de/radar
Männer in Boys'Day-Berufen: Videos
Weitere Infos gibt's auf den Seiten www.girls-day.de und www.boys-day.de